Unternehmen
4 FACHBEREICHE - ÜBER 57 JAHRE ERFAHRUNG
Die Jörss – Blunck – Ordemann GmbH ist ein Planungs- und Ingenieurbüro im Bauwesen mit einer über 55-Jährigen Geschichte. Es ist mit der Aufstellung und Prüfung von Tragwerksplanungen in den Bereichen Hochbau, Ingenieurbau/Tiefbau und Offshore-Strukturen sowie in der Objektplanung und Bauwerksüberwachung tätig.
Während die Bereiche Hochbau und Ingenieurbau bereits seit den Anfängen vertreten sind, wird das Tätigkeitsfeld Offshore-Strukturen im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Einstieg von Dr. Lüddecke seit dem Jahr 2014 verfolgt und stetig erweitert.
Mit über 45 Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Ingenieurbüro für die verschiedenen Aufgaben von Entwurfs- bis Ausführungsplanung sowie Prüfung und Bauüberwachung gut aufgestellt.

Geschäftsführung
BREIT GEFÄCHERTE FACHKOMPETENZEN

Horst-Ulrich Ordemann
Inhaber und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Jörss – Blunck – Ordemann. Diplom Bauingenieur mit Vertiefung im Konstruktiven Ingenieursbau; zugelassen als Prüfingenieur für Bautechnik (Stahlbau und Massivbau) sowie als EBA Prüfer für Eisenbahnbrücken; Seit 1980 im Bereich des Bauingenieurwesens tätig.
Vollständige Vita
Herr Ordemann schloss sein Bauingenieurstudium mit der Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau an der TU Braunschweig 1980 mit dem Diplom ab. Anschließend arbeitete er bis 1987 in der Baufirma Dyckerhoff + Widmann AG im Technischen Büro, in der Kalkulationsabteilung und in der Bauleitung. Danach wechselte Herr Ordemann in das Ingenieurbüro Jörss+Blunck und wurde 1990 Partner. Im Jahr 1993 wurde Herr Ordemann zum Prüfingenieur für Baustatik der Fachrichtungen Massivbau und Stahlbau und im Jahr 1995 Prüfingenieur für den konstruktiven Ingenieurbau und Brückenbau beim Eisenbahn-Bundesamt zugelassen. Im Jahr 2001 folgte die Ernennung zur staatlich anerkannten sachverständigen Person für bautechnische Prüfaufgaben. Herr Ordemann ist ehrenamtlich tätig in der Ingenieurkammer Bau und in der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik, hier u. a. als Mitglied des Technischen Ausschusses (Fachkommission) der Länder Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie des Technischen Koordinierungsausschusses der Bundesvereinigung

Dr. Falk Lüddecke
Inhaber des Ingenieurbüros Jörss – Blunck – Ordemann GmbH; Zugelassen als Prüfingenieur für Bautechnik; seit dem Jahr 2002 im Bereich des Bauingenieurwesens planerisch tätig.
Vollständige Vita
Herr Lüddecke hat im Jahr 2002 das Studium an der TU Dresden an der Fakultät Bauingenieurwesen mit dem Diplom abgeschlossen. Während der anschließenden Promotion im Bereich der Ertüchtigung von bestehenden Stahlbrücken erlangte Herr Lüddecke weitere Kenntnisse im Bereich der Bruchmechanik und dem Ermüdungsverhalten von Stahlbauteilen. Zusätzlich wurde die Ausbildung zum Schweißfachingenieur absolviert. Während der Promotionszeit, die im Jahr 2006 abgeschlossen wurde, und auch im Anschluss erarbeitete sich Herr Lüddecke weitere Kenntnisse in der Aufstellung von Ingenieurbauwerken im Massivbau und im Stahlbau. In der Zeit von 2006 bis 2009 war Herr Lüddecke teilweise in einem renommierten Berliner Ingenieurbüro prüfend und aufstellend und auch an der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) im Rahmen BSH-seitiger Prüfungen der zur Genehmigung eingereichten Statiken diverser Offshore-Windparks tätig.
Im Jahr 2009 erfolgte dann ein Wechsel nach Bremerhaven zum Ingenieurbüro tkb. GmbH, das im Bereich der Planung von Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen tätig ist. Hier baute Herr Lüddecke den Bereich Statik auf und wurde im Jahr 2010 zum Geschäftsführer der tkb. GmbH ernannt. Im Zuge der weiteren Entwicklung wechselte Herr Lüddecke im Jahr 2014 zum Ingenieurbüro Jörss – Blunck – Ordemann GmbH als Inhaber und Geschäftsführer. Im Jahr 2016 erlangte Herr Lüddecke die Ernennung zum Prüfingenieur für Bautechnik (Massivbau und Stahlbau).
Herr Lüddecke wirkt an verschiedenen DIN 18088 Arbeitskreisen und an der Fortschreibungen von bestehenden Standards, wie der BSH Standard mit.

Frank Heitmann
Herr Heitmann begann nach einer handwerklichen Ausbildung ein Studium zum Bauingenieur und schloss dieses im Jahr 2007 ab. Parallel zu seiner sowohl prüfenden als auch aufstellenden Tätigkeit im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau während seiner ersten Anstellung in einem Berliner Ingenieurbüro.
Vollständige Vita
belegte er berufsbegleitend einen weiteren, postgradualen Studiengang zur Vertiefung seiner Kenntnisse an der HTW Dresden und schloss diesen 2010 ab. Mit der anschließenden Fortbildung zum Schweißfachingenieur und dem beruflichen Wechsel 2011 erfolgte die Spezialisierung im Bereich der erneuerbaren Energien auf See. Seitdem liegt sein Schwerpunkt sowohl auf dem Entwurf, der Bemessung und dem technischen Management im Rahmen der Realisierung von Offshore-Umspannwerksprojekten. Herr Heitmann ist ein sachlicher Stratege und schneller Entscheider. Komplexe Zusammenhänge zu erkennen, diese bearbeitbar aufzuteilen und sinnvoll zu delegieren, gehören zu seinen wichtigsten Talenten. Der Einstieg bei der Jörss – Blunck – Ordemann GmbH erfolgte im Jahr 2014. Im Jahr 2018 erhielt er die Einzelprokura für unser Unternehmen.

Walid Al Otaibi
Herr Al Otaibi, geboren in Kuwait, hat sein Studium zum Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau im Jahr 2005 in der Universität Kassel aufgenommen. Bei diversen Auslandsaufenthalten konnte er seine ersten Erfahrungen bei der Planung und Errichtung von großen Ingenieurbauwerken sammeln.
Vollständige Vita
Darunter wirkte er bei der Errichtung mehreren hundertmeterhohen Wolkenkratzern in diversen Megametropolen am Persischen Golf mit. Seit seinem Einstieg in die Offshore-Branche 2011 beschäftigt er sich mit dem Entwurf, der Bemessung und der Konstruktion von Gründungsstrukturen im Offshore Wind Bereich, zwischenzeitlich erstreckt sich sein Wirkungsfeld weltweit sogar bis in den südostasiatischen Raum. Mit seinem multikulturellen Hintergrund gilt er als ausgesprochenes Kommunikationstalent. Dadurch fungiert er als Bindeglied zu unseren Kunden auf internationaler Ebene. Der Einstieg bei der Jörss – Blunck – Ordemann GmbH erfolgte im Jahr 2014, zwischenzeitlich ist er Head of Offshore Structural Department, und im Jahr 2018 erhielt er die Einzelprokura für unser Unternehmen.
Firmengeschichte
TRADITION UND INNOVATION UNTER EINEM DACH
– 1963
Gründung
Gründung des Ingenieurbüros „Jörss +
Blunck“ von Horst Jörß und Hans Blunck
Ernennung von Herrn Jörß zum Prüfingenieur für Baustatik der Fachrichtungen Massivbau, Stahlbau und Holzbau
→ neuer Arbeitsbereich: Prüfung von Bauobjekten
Umzug des Büros in die Isestraße
1972 –
Prüfingenieur
– 1987
Zuwachs
Eintritt des heutigen Inhabers
Horst-Ulrich Ordemann
Horst-Ullrich Ordemann wird zum Partner
→ neuer Name: Jörss – Blunck – Ordemann
1990 –
Firmenname
– 1993
Prüfingenieur
Herr Ordemann wird ebenfalls zum Prüfingenieur für Baustatik
der Fachrichtungen Massivbau und Stahlbau ernannt
Herr Jörß und Herr Blunk verlassen das Unternehmen
Herr Ordemann ist zunächst alleiniger Inhaber
2002/2012 –
Ausstieg
– 2014
Zuwachs
Eintritt von Herrn Dr.-Ing. Falk Lüddecke in das Unternehmen
als Mit-Inhaber und Geschäftsführer
Eröffnung des neuen Bürostandortes in Berlin
2015 –
Berlin
– 2016
Zertifikat
Jörss – Blunck – Ordemann GmbH ist als Zertifizierer und
Prüfsachverständiger gemäß BSH Standard Konstruktion für
Offshore-Wind-Bauwerke anerkannt
Herr Lüddecke wird zum Prüfingenieur für
Bautechnik für die Fachrichtungen Massivbau und
Stahlbau ernannt
2016 –
Prüfingenieur
– 2017
Osnabrück
Eröffnung des neuen Bürostandortes in Osnabrück
Ernennung von zwei Prokuristen –
Walid Al Otaibi und Frank Heitmann
2018 –
Prokuristen
– 2019
Berlin Standortleiter
Ernennung eines Büroleiters für den Bürostandort Berlin
→ Dschingis Amin
Umzug des Hamburger Büros in die Kaiser-Wilhelm-Straße
2019 –
Umzug
– 2022
Leer
Neuer Standort Leer, ehemals OWT Wind Technologie
Umzug des Berliner Büros in die Katharinenstraße 12
2023 –
Umzug
Mit den starken Wurzeln in Hamburg / Deutschland ist die
Jörss-Blunck-Ordemann GmbH nun weltweit tätig.
Leitbild
MITARBEITER- UND KUNDENZUFRIEDENHEIT
Qualität
Wir sehen es als oberste Pflicht an, kompetente Beratungs- und Ingenieurleistungen auf dem Markt anzubieten und in höchstmöglicher Qualität zu erbringen. Diesem Ziel sind alle Aktivitäten unterzuordnen.
Wir unterziehen uns freiwillig und wiederkehrend einer Qualitätsprüfung. Diese erfolgt durch externe akkreditierte Kontrollinstitute nach den Richtlinien der ISO 9001-Zertifizierung.
Nachhaltigkeit
Mit Blick in die Zukunft sehen wir unsere Pflicht auch in der Nachhaltigkeit unseres Handelns und Tuns. Unser Büro ist deswegen besonders stark im Bereich der erneuerbaren Energien tätig.
Kundenzufriedenheit
Höchstmögliche Qualität bedeutet in erster Linie eine fehlerfreie, den Regeln der Technik, dem Stand der Technik oder, wenn erforderlich, dem Stand der Wissenschaft entsprechende Beratungs- und technische Dienstleistungen anzubieten. Damit möchten wir eine größtmögliche Kundenzufriedenheit erreichen und unsere Kunden für eine langfristige Zusammenarbeit gewinnen.
Kooperation und Offenheit
Die Einhaltung ethischer und moralischer Werte bestimmt unser Handeln bei der Erbringung unserer Dienstleistungen. Wir streben ein hohes Maß an Partnerschaftlichkeit, Kooperation und Offenheit in den Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern und Mitarbeitern an und dürfen von diesen ebenfalls entsprechendes Verhalten erwarten. Aus unserer Sicht ist gegenseitiger Respekt und Fairness die Basis für die Erfüllung der anstehenden Aufgaben.